logo aufatmen

Nächster Termin:
28.02.2009

Kontakt:
Lars Kaesemann
0 78 36 / 20 44 (Pfarrbüro)
lars.kaesemann@web.de

„Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben“

Doch was ist, wenn die Kindheit mehr Schrecken und Schmerzen in Erinnerung ruft als Glück und gute Gefühle?

Wenn Bilder und Eindrücke aus vergangener Zeit heute immer noch bei Tag oder Nacht Angstgefühle oder bloße Enttäuschung auslösen?

Was ist, wenn Geschwister- und Elternkonflikte heute immer noch den Alltag mit prägen oder das Familienfest zum Risikospiel werden lassen?

Klar, den einfachen Kippschalter zum Ausschalten solcher Erfahrungen gibt es nicht. Doch müssen die Erlebnisse aus der Vergangenheit nicht bleiben, wie sie sind. Es ist möglich, sie neu mit realistischen Überlegungen zu bewerten und ihnen den Platz zuzuweisen, der ihnen gebührt: Sie sind Ver-gangenheit und haben heute nicht mehr das Recht, das sie früher hatten. Hier gilt es Lernwege zu beschreiten. Faszinierend ist es zu sehen, wie Menschen in antiker, biblischer Zeit solche familiären Belastungen meisterten. Ansätze, die heute an Aktualität und Plausibilität nichts eingebüßt haben.

Herzliche Einladung zu einem kurzweiligen Predigtvortrag im Aufatmen & Gottesdienst am 15.11.2008 um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Saal.

Zum Referenten: 

Herr Veeser

Wilfried Veeser ist Pfarrer in Dettingen unter Teck (www.evkidettingen-teck.de) und seit 27 Jahren verheiratet. Als fachlicher Leiter der Bildungsinitiative e.V. steht er in der Ausbildung von SeelsorgerInnen und Christlichen LebensberaterInnen (www.bildungsinitiative.net). Er unterstützt Eltern mit Teenagern in ihrer Erziehungsaufgabe (www.pep4teens.de) und begleitet Einzelpersonen und Ehepaare in seiner Praxis (www.veeser.net).