Weihnachtskrippe

Die heilige Familie als Nomaden im Zelt

Ein langgehegter Wunsch wird an Weihnachten 2019 wahr:


Weihnachtskrippe

Seit Langem schon wünschte sich die Evangelische Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell für die Stadtkirche in Schiltach eine neue Unterkunft für die Krippenfiguren. Das alte Zelt hatte eigentlich schon lange ausgedient.

Dieses Jahr war es dann so weit. Auf die Bitte des Fördervereins der Evangelischen Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell machte sich der Schiltacher Holzkünstler Werner Arnold an die Arbeit und baute eine „echte Schiltacher Weihnachtskrippe“: Ein Fachwerkhaus mit Stall, so wie es in Schiltach sicherlich viele gab. „Das Christkind muss nach Schiltach kommen!“, so kommentierte Werner Arnold sein Werk.

Als besonderes Schmankerl ergänzte er die Krippe um ein Lagerfeuer, das an die Flößerei erinnert. Zusätzlich fertigte er noch zwei Wappensterne mit dem Lehengerichter und dem Schenkenzeller Wappen an. Das Schenkenzeller Wappen steht nun bei den Königen, die ja bekanntlich aus dem Osten kamen; das Lehengerichter Wappen fand seinen Platz neben dem Lagerfeuer.

Holzplatz

Die Materialkosten für die neue Weihnachtskrippe übernahm der Förderverein. Als Dank für seine gelungene Arbeit überreichte Marianne Ehrhardt als Vorsitzende des Fördervereins ein kleines Präsent. 

Übergabe Weihnachtskrippe
Von links: Petra Engelberg, Werner Arnold, Marianne Ehrhardt