Frauenwochenende 18. bis 20.09.2015
Dass Glück und Schokolade ein wahrhaft unschlagbares Duo sind, durften 15 Frauen auf der Frauenfreizeit in Fischbach erfahren. Am 18. September fuhren wir in unseren PKWs gen Bodensee in die uns wohlvertraute Unterkunft: Das Zeppelinhaus in Fischbach (Friedrichshafen).
Zu unser aller Überraschung und Freude sollte die Wettervorhersage nicht Recht behalten. Anstelle des angekündigten Regenwetters hatten wir drei wundervolle, warme Spätsommertage, die unser Glück vollkommen machten. Manche von uns ließen es sich nicht nehmen, sich in den 17°C temperierten Bodensee zu stürzen, wobei sich das Schwimmen mangels nicht ausreichend vorhandener Wassertiefe als recht amüsant herausstellte. So war es nicht weiter verwunderlich, dass wir letzten Endes doch das hauseigene Hallenbad bevorzugten, um dort durchaus auch mehrmals täglich entspannte Bahnen durch’s Wasser zu ziehen.
Ein sehr lehrreicher Einblick bot uns der Besuch in den Produktionsräumen der Konditorei und Confiserie Weber & Weiß in Friedrichshafen. Verschiedene Pralinen durften wir uns wahrhaft auf der Zunge zergehen lassen. Definitiv ein Genuss für alle Sinne!
Aber die Organisatorinnen Josefine Glimpel, Annika Morgenstern und Marianne Ehrhardt hatten nicht nur jede Menge Schokolade im Gepäck, auch geistlichen Input zum Thema Glück haben sie auf vielfältige und abwechslungsreiche Weise vorbereitet.
Josefine eröffnete mit dem „Jammerlappen-Auswring-Training“ von Dr. Eckart von Hirschhausen den Einstieg in das Thema „Glück“. Wie wäre es zum Beispiel, wenn man sich selbst beim Jammern zuhört, die typischen Jammersätze aufschreibt, nach ihrer Häufigkeit ordnet und diese dann letzten Endes in einer „Jammer-Hitparade“ moderiert? Das Resultat ist ganz einfach, man wird sich seiner eigenen Jammerei überdrüssig.
Wir unterhielten uns über die „Wege zum Glück“. Hierbei waren Spielverderber des Glücks genauso Thema wie verschiedene, wertvolle Glückstipps.
Umgangssprachlich heißt es oft man sei selbst seines Glückes Schmied. Wieviel Wahrheit in diesem Satz liegt, erkennt man daran, indem man versucht die Blickrichtung zu ändern. So könnte man zum Beispiel darüber stöhnen, dass man den Rasen mähen muss, die Fenster geputzt werden müssen, die Regenrinne gesäubert werden muss… Man kann aber auch dafür dankbar sein, denn all diese Aufgaben bedeuten, dass man ein Zuhause hat!
Marianne verwöhnte uns durch eine Schulter-/Rückenmassage mit Schokoladenöl und jeder Menge liebevoll vorbereiteten Kärtchen zum Thema Glück.
Bei Annika hatten wir die Möglichkeit unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und unsere eigene Schokolade zusammenzustellen. Hier entstanden wahre Kunstwerke von denen Ritter Sport und Milka sicher die eine oder andere Variante mit ins Sortiment aufnehmen würde.
Das Schokoladen-Quiz von Josefine verblüffte so manche von uns! Hätten Sie gedacht, dass der pro Kopf Konsum von Schokolade in Deutschland bei 9,1 kg pro Jahr liegt?
Eine persönliche und einfühlsame Andacht über das Glück, mit der uns Annika beschenkte, rundete das Thema am Sonntagvormittag dann letzten Endes ab.
Wir genossen die letzten Stunden am Bodensee im gemeinsamen Gespräch oder in aller Ruhe auf einer Liege mit Blick auf den See, auf dem elegante Schwäne dahinglitten.
Nach einem gemeinsamen Abschluss und mit der „Kraft durch Vorfreude“ auf die nächste Frauenfreizeit fuhren wir dankbar und wohlbehütet wieder in unser Städtle zurück.