Freizeit ohne Koffer – der eigensinnige Prophet und der vielseitige Gott
Nach vielen Vorbereitungen für die Freizeit ohne Koffer 2019, stürmten am vergangenen Freitag 55 Kinder ins Martin-Luther-Haus. Das Thema „Jona“ war gleich bei der Ankunft unübersehbar: Denn schon im Eingangsbereich hatte man das Gefühl, im Meer zu sein. Genauso wie Jona, der vor Gott mit dem Schiff flieht, damit er den Menschen in Ninive nicht Gottes Strafe ankündigen muss, und schlussendlich im Bauch des Wals landet.
Schon zu Beginn machten die vielen Bewegungslieder, begleitet von der Band, Stimmung. Danach ging es zum traditionellen, ersten Abendessen mit reichlich Würstchen, Brot und Kartoffelsalat. Direkt danach waren die Meeres- und Schifffahrtkenntnisse der Kinder gefordert, um für das Thema Jona bestens ausgerüstet zu sein. Schwungtuch-Stürme, fliegende Taue, ein Schiffbruch und ein mannshohes Fischernetz mussten bezwungen werden.
So ausgebildet waren die Kinder am nächsten Tag gut vorbereitet für das Stadtspiel. Denn hier ging es darum, Algen und Fische durch Geschicklichkeit und Wissen zu erlangen, um Jona im Walmagen bestmöglich zu versorgen. Aktiv und kreativ wurde es nach dem Mittagessen: Badekugeln mischen, Waveboard fahren, mit Schrumpffolie experimentieren, Magnete aussägen oder die diesjährige Ausgabe der FOK Zeitung gestalten – für jeden war etwas bei den Hobbygruppen dabei. Ausgepowert, wie alle waren, kam das Abendessen gerade richtig, um sich nochmal für das herausforderndste Spiel der FOK zu stärken: das Händlerspiel am Samstagabend. Die Kinder waren vor die Schwierigkeit gestellt, ein Treffen zwischen Jona und Gott zu arrangieren. Dazu mussten sie eine zerstörte Landkarte zusammensuchen und den Frieden in der Stadt Ninive sichern. Die Teilnehmer, die mittlerweile Experten auf dem Gebiet „Jona“ waren, schafften auch diese Aufgaben. Müde, aber zufrieden wurden die Kinder auch an diesem Abend von ihren Eltern abgeholt.
Der Gottesdienst am Sonntag rundete die Freizeit ohne Koffer ab. Hier bekam nun auch die Gemeinde Einblicke in Teile der Anspiele zur Geschichte Jonas, die Diakon Volker Gralher durch seine Erzählungen und Gedanken ergänzte und die Verbindung zu alltäglichen Situationen herstellte. Mit dem Abschlusslied „Sei ein lebendger Fisch“, endete die diesjährige Freizeit ohne Koffer rund um den eigensinnigen Propheten und den vielseitigen Gott.
(Emma Schuffenhauer)