Unser Start ins neue Kindergartenjahr 2023/2024
Kaum hat das neue Kindergartenjahr begonnen, schon ist einiges los:
Das erste besondere Ereignis war die Einschulung unserer Erstklässler. Voller Stolz und mit prall gefüllten Schultüten feierten wir den Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Schiltach bevor es dann in die Sporthalle ging, um dort von den Lehrerinnen der Grundschule begrüßt zu werden. Mit einem kleinen Programm wurden die ABC-Schützen in Empfang genommen um dann anschließen gleich den ersten Unterricht im Schulgebäude zu erleben. Wir wünschen unseren Großen alle Gute zum Schulstart.
Und nun gibt es schon die nächsten Großen! Das erste Treffen der neuen Vorschüler wurde mit Spannung erwartet. In zwei Runden zu je 16 Kindern lernten wir uns kennen und die Kinder nahmen sich gegenseitig als „neue Große“ wahr.
Alle freuen sich auf weitere Treffen, die jeweils einmal pro Woche stattfinden und zu denen von Zeit zu Zeit die Kooperationslehrerinnen der Grundschule dazukommen.
Für alle war der Besuch von „Kroki“ ein besonderes Highlight.
Frau Gerster von der Jugendgesundheitspflege besuchte die Kinder mit der Handpuppe Kroki und erklärte den Kindern wie die Zähne richtig geputzt werden sollen. Natürlich wurden anschließend gemeinsam die Zähne geputzt und jedes Kind bekam eine Zahnbürste geschenkt.
Am 22.09. feierten wir den Weltkindertag. Hierzu trafen wir uns im Garten unter dem Kastanienbaum, um den Erlebnissen von Handpuppe Paul zu lauschen. Denn Paul war ganz erschöpft und eigentlich wollte er seine Ruhe haben, doch er wusste nicht, wie ihm das gelingen sollte. Dabei konnten ihm die Kinder gut helfen, denn sie hatten viele gute Ideen, was er denn tun könnte. Alle waren sich einig, dass jeder mal Ruhe braucht. Denn selbst Jesus hat sich ab und zu ein ruhiges Plätzchen gesucht, um sich zu erholen und mit Gott zu reden. Die Ideen der Kinder wollen wir im Kindergarten aufgreifen und Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder schaffen. Denn auch die Kinder haben manchmal Ruhe nötig. Das Motto des Weltkindertages lautet in diesem Jahr: „Kinder haben Rechte – auf einen Privatbereich und Intimsphäre“. Dieses Thema wird uns in diesem Kindergartenjahr begleiten.
Ja, und dann kam auch schon das Erntedankfest. Am Montag, den 2.10 zogen wir mit den mitgebrachten Gaben alle gemeinsam in die Kirche. Dort feierten wir ein kleines Erntedankfest und legten unsere Gaben am Altar nieder. Diese Gaben wurden vom Förderverein der ev. Kirchengemeinde am Herbstmarkt verkauft, der Erlös kommt der Arbeit der Kirchengemeinde zugute. Vielen Dank für ihre Spenden. Freddy die Handpuppe und Diakonin Susanne Bühler erklärten den Kindern, warum das Erntedankfest so heißt und warum wir viele Gründe haben Gott zu danken. Und weil wir so viel haben, bekam jeder noch ein Stück von einem großen Brot und wir erlebten, wie schön es ist, mit anderen zu teilen.
Inzwischen sind auch schon einige neue Kinder in unseren Gruppen aufgenommen worden und das pralle Leben tobt in unserer Einrichtung. Viele neue Erfahrungen werden gemacht, neue Freundschaften geschlossen und alle sind gespannt, was uns in diesem Kindergartenjahr erwartet und was wir gemeinsam erleben werden.