Orgel meets StarWars
Knapp 100 Besucher wurden am Donnerstagabend, 27.08.2023 um 20 Uhr für eine gute Stunde mit in das Star Wars Universum hineingenommen – sowohl in Texten und Clips als auch durch die uns allen wohlvertrauten und wohl berühmtesten Stücke der Filmmusik.
Ganz und gar ungewöhnlich war hingegen der Veranstaltungsort: Star Wars traf auf den Kirchenraum, die Inhalte auf einen Fan, Lars Schuffenhauer, und den Pfarrer Markus Luy.
Sie beide führten mit kurzen Filmsequenzen, Zitaten, Bildern, persönlichen Eindrücken und Denkanstößen für das Publikum durch den Abend. Es wurde deutlich, wie sehr sich die Frage nach dem, was „menschlich“ ist, durch alle Star Wars-Filme hindurchzieht: die Beziehung von Sohn und Vater etwa, oder die Bedeutung von Freundschaft. In dem die Filme bestimmenden Kampf zwischen Gut und Böse zeige sich auch, so Markus Luy, wie etwa die biblischen Versuchungsgeschichten sozusagen zur Leinwand gehören, auf die George Lukas sein Star Wars Universum mit all seinen skurrilen und liebenswerten Figuren zeichnet. Schwerpunkte waren Darth Vaders Geschichte, sein Leben und die tiefen Abgründe, die sich in ihm auftun, die Helden von Luke Skywalker bis hin zum optischen Antihelden Yoda und schließlich die Frage, wie „die Macht“ mit ihrer hellen und ihrer dunklen Seite sich zum Gott der Bibel verhält.
Auch die Musik war alles andere als vertraut: Keine Kapelle oder Orchester ahmte die verschiedenen Stimmen und Stimmungen aus der Filmmusik von Sir John Williams nach. Emma Schuffenhauer, derzeitige Kirchenmusik FSJlerin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Klangvielfalt mit zwei Händen und Füßen auf der Orgel darzustellen.
Überraschend war wohl das Ende des Konzertes: Die Klänge des Themas „May the Force be with you“ vermischte die Orgel mit „der Mond ist aufgegangen“. Mit diesem gemeinsam gesungenen Lied und einem Abendgebet wurde die Veranstaltung beschlossen.
Emma Schuffenhauer