Jahresfeier der Kantorei mit Rück- und Vorschau, Dankadressen, Ehrungen, Singen und Geselligkeit

Die Jahresfeier der Schiltacher Kantorei am Dienstag in der „Sonne“ wurde eröffnet mit dem Kanon von Helle Hermann zur Jahreslosung 2010 und war geprägt durch Rück- und Vorschau, Regularien, Dankadressen, Ehrungen, Singen und Geselligkeit. „Wir freuen uns sehr, dass auch unsere Freunde vom evangelischen Gutacher Kirchenchor gekommen sind, um mit uns zu feiern“, sagte die Obfrau Sigrid Nühnen in ihrer Begrüßungsansprache. Und auch an die frühere Sängerin Elly Trautwein und Pfarrer Christoph Glimpel ging ein Willkommensgruß. Dank galt den Sängerinnen und Sängern, den Ausschussmitgliedern und Förderern für allen Einsatz und alle Unterstützung.in 2009. „Für Ideen und konstruktive Kritik sind wir dankbar“, appellierte die Obfrau im Namen des Kantorei-Ausschusses. Mit Worten zur „Lebenskunst“ gab sie Richtungsweisung für erfülltes Leben. Einen Dankesgruß im Namen der Gutacher für das gute Zusammenwirken sprach Dorle Schwarz, verbunden mit einem Präsent. Zwischen beiden Ensembles besteht eine langjährige Freundschaft, die immer wieder in gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Konzerten ihren sichtbaren Ausdruck findet. Gemeinsamer Dirigent ist der Schiltacher Kantor Detlev Zeller.

Ein gemeinsames Essen gehörte mit zum Festabend, bevor dann Chronist Winfried Staiger in wohlgesetzter Sprache an die Konzert- und Veranstaltungsereignisse des zu Ende gegangenen Jahres erinnerte. Die 27 Kantoreimitglieder, so informierte er, haben in 2009 insgesamt 29 Chorwerke erarbeitet und der Öffentlichkeit dargeboten, immer auch unter Beteiligung der Gutacher, „deren Mitwirken uns sehr wichtig ist“. Neben dem Singen in den Gottesdiensten wurden verschiedene hochkarätige Konzerte realisiert. Teilweise wurde in Form eines ad-hoc-Chores musiziert.

Die stellvertretende Obfrau, Elfriede Engelmann, dankte der Obfrau Nühnen im Namen der Chormitglieder für ihre souveräne Amtsführung und bedachte sie mit einem Präsent. Für 25 Jahre aktives Singen in der Kantorei wurden Elisabeth Nagel und Wilhelm Seidenstücker mit der Ehrenurkunde des Landesverbandes der evangelischen Kirchenchöre in Baden ausgezeichnet und dabei ihre erbrachten Leistungen gewürdigt. „Zum gelebten Glauben gehört das Singen“, bekundete Pfarrer Glimpel, und er machte deutlich, dass der Gesang ein wichtiger Teil der Verkündigung ist. Kassier Gerhard Daniels zeigte zufrieden stellende Finanzen auf. Ein rechter Spaß waren die originelle „Bierkultur“, die lustigen Verse über eine „falsche Verbindung“, vorgetragen von Erika Wöhrle, und Musikerwitze des Kantors. Gemeinsames Singen gehörte selbstverständlich mit zum Programm. Erika Wöhrle überraschte erneut mit ihrem begehrten Hutzelbrot.

Das Singen im Gottesdienst nannte Kantor Detlev Zeller in seiner Vorschau auf 2010 eine der Hauptaufgaben. Für den März kündigte er einen Kaffeenachmittag im Gottlob-Freithaler-Haus an. Kantatengottesdienste sind für den 20.Juni in Gutach und für den 11. Juli in Schiltach eingeplant. Einen Wanderausflug wird es im Sommer zur so genannten Renchtalhütte bei Bad Griesbach geben. Ein Weihnachtskonzert ist für den 12. Dezember in Schiltach vorgesehen, darunter ein Oratoriumswerk von Camille Saint-Saens, und an Heiligabend und am zweiten Weihnachtstag ist gottesdienstliches Singen in Schiltach und Gutach vorgesehen. Bei verschiedenen Vorhaben sind wiederum Gastsänger willkommen.

Ehrungen Kantorei Januar 2010
Ehrung bei der Schiltacher Kantorei (von links): Obfrau Sigrid Nühnen, Kantor Detlev Zeller, Elisabeth Nagel (25 Jahre), Pfarrer Christoph Glimpel und Wilhelm Seidenstücker (25 Jahre).