Kontakt:

Obleute:
Bettina Metzler
Mathias Engelmann
posaunenchor@ekisch.de

Proben:
Donnerstags 20:00 Uhr

Winter
Pater-Huber-Saal

Sommer
Evangelische Stadtkirche Schiltach

Link zur Badischen Posaunenarbeit

Posaunenchor

Feierliche Verabschiedung im Gottesdienst am 19.03.2023

Annette Fritz, Leiterin des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell sei "ein Geschenk" für die evangelische Kirchengemeinde und die Musiker gewesen, so kündigte Pfarrer Markus Luy deren bereits angekündigte Verabschiedung am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche an. "Du hast nicht nur mit dem Taktstock gewedelt, du warst ein Teil des Posaunenchors", so der Pfarrer. Fritz wechselt nach drei Jahren als Leiterin den Posaunenchor und wird künftig die Musiker in ihrer Heimatstadt Königsfeld im Takt halten. Sie trat vor drei Jahren die Nachfolge der Kantorin Anna Myasoedova an.

Doch auch Fritz hat in Kirchenmusiker Hermann Feist einen Nachfolger gefunden. Der Kirchenmusiker wechselte vor gut einem Jahr als Bezirkskantor in Lahr in den Ruhestand. Feist dirigierte am Sonntag nicht nur das musikalische Rahmenprogramm des Taufgottesdienstes, sondern stellte sich auch vor. 32 Jahre hatte er das kirchenmusikalische Leben in Lahr geprägt. Er freue sich, dass der Posaunenchor Schiltach-Schenkenzell ihn nun wöchentlich "nach Schiltach locken" werde, sagte er.

Ihre Hut als Obfrau nahm auch Karola Feger. "Ich habe diesen Dienst 16 Jahre lang ausgeführt. jetzt muss mal frischer Wind hinein", sagte sie und dass sie privat mit Hausrenovierungen zeitlich mehr eingespannt sei und weniger Zeit für das Ehrenamt bliebe. Doch diese würde sie auch weiterhin als Musikerin im Posaunenchor gerne nutzen: "Wir sind wie eine Familie und da macht es auch Spaß ein Teil davon zu sein", sagt Feger.

Ihr Amt wurde an eine Doppelspitze vergeben: Musikerkollegen Bettina Metzler und Mathias Engelmann übernehmen die Aufgaben. Markus Luy verabschiedete Fritz und Feger mit einem Segen und Blumen und hieß die Nachfolgenden Feist, Metzler und Engelmann herzlich willkommen.

Verabschiedung Posaunenchor

Text und Bild: Baumgartner-textur, Martina Baumgartner





Posaunenchor in Bewegung im Januar 2023

Verabschiedung Obfrau

Wechsel um Wechsel wurden bei der Jahresversammlung des Posaunenchors vollzogen: So übergab Karola Feger ihr Amt der Obfrau nach 16 Jahren an die neue Doppelspitze, die Obleute Bettina Metzler und Mathias Engelmann. Das Schriftführeramt übernimmt Waltraud Schönherr von Martin Nagel, und schließlich wird bald Annette Fritz von KMD i. R. Hermann Feist in der Chorleitung abgelöst.

Wechsel im Posaunenchor

von links: Obleute Mathias Engelmann und Bettina Metzler, scheidende Obfrau Karola Feger, Chorleiterin Annette Fritz, scheidender Schriftführer Martin Nagel und Schriftführerin Waltraud Schönherr.

Bei soviel Bewegung ist es wichtig, wieder Ruhe reinzukriegen in das Geschehen: der Abschied von Karola Feger als Obfrau und Martin Nagel als Schriftführer und die Einführung der jeweils „Neuen“ wurde ganz entspannt begangen. Ein kleiner Umtrunk, als Abschiedsgeschenk für die scheidende Obfrau ein hübsch graviertes Glas „Ehrenobfrau Karola – Danke für 16 Jahre“ und ein Wellnessgutschein.

Posaunenchor Jahreshauptversammlung

Ein dauerhafter Abschied vom Chor ist nicht gegeben – die Ämter wechseln, die Bläser bleiben. So steht der einzig „echte“ Abschied noch an, wenn Annette Fritz am 19. März im Gottesdienst tatsächlich verabschiedet wird.





90 Jahre Posaunenchor Schiltach-Schenkenzell im Jahr 2019
Bericht und Bilder zum Jubiläumskonzert


Festliche Abendmusik


Listenpfeil   Bericht zum Bezirksbläsertreffen mit Ehrungen im Januar 2017

Bezirksbläser

Unser Posaunenchor setzt sich aus Menschen aller Altersstufen zusammen. Gerade diese Mischung zwischen Jung und Alt gibt dem Posaunenchor einen ganz besonderen Charakter.
Gemeinsam wollen wir mit Chorälen, alt bewährten und neu gewagten Kompositionen zu Gottes Lob und Ehre musizieren, unsere Gottesdienste mitgestalten und auch außerhalb der Kirchenmauern die „Töne der Hoffnung“ erklingen lassen.

Jeweils nach der ersten Probe des Monats sitzen wir im Anschluss noch gemütlich beieinander und genießen das Zusammensein, den Austausch untereinander und das Leben miteinander. Mit Ausnahme der Sommerferien, in denen keine Proben stattfinden, treffen wir uns jeden Donnerstag zur Probe.

Wir freuen uns sehr über interessierte Menschen ab neun Jahren (Altersgrenze nach oben offen)

  • die Lust haben am Musizieren in der Gruppe
  • die keine Berührungsängste mit einem Blechblas-instrument haben
  • die in jungen Jahren Trompete, Posaune, Waldhorn oder Tupa spielten und jetzt gern wieder einen Anfang wagen wollen
  • die noch gar keine Erfahrungen mit Blechblas-instrumenten gemacht haben, aber meinen, ein Versuch sei die Sache wert (Instrumente sind vorhanden!)
  • die bereit sind, sich einmal pro Woche mit Gleich-gesinnten zum Üben zu treffen
  • die der Meinung sind, dass es sich lohnt, wenn alte und junge, männliche und weibliche, erfahrene und mit der Sache weniger vertraute Menschen sich einer gemeinsamen Aufgabe stellen
  • die durch ihr Mitwirken sich und anderen Menschen Freude bereiten und zu Gottes Lob und Ehre musizieren wollen

Fühlt Ihr Euch/ fühlen Sie sich durch einige dieser Punkte angesprochen, dann können Sie sich sehr gerne mit uns in Verbindung setzen, wir freuen uns über jeden neuen Bläser und jede neue Bläserin!

Es konnten keine entsprechenden Veranstaltungen gefunden werden.