Veranstaltung
„Zwei Pilgerreisen nach Einsiedeln“ – Multivisionsshow mit Dr. Helmut Horn
Der Referent schreibt zur Veranstaltung: „Zwei Pilgerreisen zum selben Ort in einem Vortrag? Ja, da sie erstens in verschiedenen Jahreszeiten stattfanden, einmal Frühsommer, einmal Herbst, und weil sie durch unterschiedliche Gegenden führten. Die erste Pilgerreise führte durch den Schwarzwald und dann auf dem Züricher Weg über Schaffhausen und Winterthur. Die zweite Tour entlang der Eschach und des Neckars und dann durch den Hegau nach Konstanz und weiter auf dem Schwabenweg zum Züricher See. Unterschiedliche Landschaften, unterschiedliche Stimmungen und doch ein Ziel: Das Kloster Einsiedeln, zu dem im 19. Jahrhundert eine Schenkenzellerin, „die Bas vom Bühlhof“, 49mal pilgerte. Die Multivisionsshow zeigt den Weg von einer Wanderreise zur Pilgerreise. Doch sind die Routen nicht nur eine Erkundung unserer näheren Heimat und von Kleinigkeiten am Wegesrand, sie sind auch Reisen in die Geschichte. Ein Weg der neuen Einsichten, der wandelnden Ansichten und der wunderschönen Aussichten. Es muss nicht Santiago de Compostela sein. Pilgern in Deutschland und der Schweiz ist weitaus einsamer und kann mindestens genauso süchtig machen.“
Dr. Helmut Horn hat die beiden Pilgerreisen auch ausführlich beschrieben. Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte findet die beiden Berichte unter
https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/themen/aufsaetze/aufsaetze.html
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das neu errichtete Gemeindehaus wird gebeten.
- Diese Veranstaltung ist rollstuhlgerecht