Kunst in der Schenkenzeller Kirche
Sgraffito des Künstlers Herbert Lentz (1919-1985)
Warum ist der Christus nicht in der Mitte?

In der Kirche in Schenkenzell gibt es ein Wandbild, das den Gottesdienstbesuchern beim Hinausgehen auffallen könnte. Auf der rückwärtigen Wand des Kirchenschiffs hat der Künstler Herbert Lentz (1919-1985) ein sogenanntes Sgraffito gestaltet, das am Sonntag, 12.08.2018 im Gottesdienst näher betrachtet wurde.
Text und Bilder zum Wandbild von Herbert Lentz, gesammelt von Ursula Hauer und Pfarrer Herbert Kumpf hier im PDF-Format

Pfarrer und Schuldekan Herbert Kumpf sagte zur Gestaltung des Gottesdienstes: "Es gibt keine festgelegte Deutung. So können wir für uns entdecken, was uns berührt und Neues eröffnet.“
Schon eine ganze Weile hat Kirchengemeinderätin und Kirchendienerin Ursula Hauer versucht, etwas über die Entstehung des Wandbilds und den Werdegang des Künstlers Lentz aus Triberg in Erfahrung zu bringen. Sogar mit der Witwe von Lentz konnte sie telefonieren, aber nicht einmal sie wusste etwas darüber zu berichten.
Auch im Archiv der Kirchengemeinde findet sich keine Skizze oder Entwürfe. Warum ist Herbert Lentz so ganz ohne Dokumentation ausgekommen ? Ohne solches Material können die Gottesdienstbesucher nun ihre Gedanken und Deutungsvorschläge in aller Freiheit einbringen.
Bekannt geworden ist Herbert Lentz als Illustrator von Kinderbüchern, z.B. von Ottfried Preussler. Weniger wahrgenommen wurde bisher seine sakrale Kunst. Auch in der Kirche von Schonach gibt es ein Wandbild von Lentz. Sie ähnelt der Schenkenzeller Kirche wie eine große Schwester und wurde vom selben Architekten auch Ende der 1950er Jahre gebaut.
Warum ist der Christus nicht in der Mitte?
In der Kirche in Schenkenzell gibt es ein Wandbild, das den Gottesdienstbesuchern beim Hinausgehen auffallen könnte. Auf der rückwärtigen Wand des Kirchenschiffs hat der Künstler Herbert Lentz (1919-1985) ein sogenanntes Sgraffito gestaltet, das am Sonntag, 12.08.2018 im Gottesdienst näher betrachtet wurde.
Text und Bilder zum Wandbild von Herbert Lentz, gesammelt von Ursula Hauer und Pfarrer Herbert Kumpf hier im PDF-Format
Pfarrer und Schuldekan Herbert Kumpf sagte zur Gestaltung des Gottesdienstes: "Es gibt keine festgelegte Deutung. So können wir für uns entdecken, was uns berührt und Neues eröffnet.“
Schon eine ganze Weile hat Kirchengemeinderätin und Kirchendienerin Ursula Hauer versucht, etwas über die Entstehung des Wandbilds und den Werdegang des Künstlers Lentz aus Triberg in Erfahrung zu bringen. Sogar mit der Witwe von Lentz konnte sie telefonieren, aber nicht einmal sie wusste etwas darüber zu berichten.
Auch im Archiv der Kirchengemeinde findet sich keine Skizze oder Entwürfe. Warum ist Herbert Lentz so ganz ohne Dokumentation ausgekommen ? Ohne solches Material können die Gottesdienstbesucher nun ihre Gedanken und Deutungsvorschläge in aller Freiheit einbringen.
Bekannt geworden ist Herbert Lentz als Illustrator von Kinderbüchern, z.B. von Ottfried Preussler. Weniger wahrgenommen wurde bisher seine sakrale Kunst. Auch in der Kirche von Schonach gibt es ein Wandbild von Lentz. Sie ähnelt der Schenkenzeller Kirche wie eine große Schwester und wurde vom selben Architekten auch Ende der 1950er Jahre gebaut.