Ökumenische Bibelwoche fand große Resonanz
„Die ökumenische Bibelwoche der evangelischen Kirchengemeinden Schiltach und Schenkenzell sowie der katholischen „Seelsorgeeinheit Allerheiligen“ mit den Pfarrgemeinden Schiltach, Schenkenzell und Wittichen stieß auf eine unerwartet große Resonanz und verlief äußerst spannend“, bekundete Pfarrvikar Dr. Christoph Glimpel beim gemeinsamen Abschlussgottesdienst am Samstag in der katholischen Kirche in Schiltach. „Und darüber freuen wir uns, und dafür sind wir dankbar“, fügte er hinzu.
An sieben Abenden trafen sich Gläubige beider Konfession abwechselnd in Schiltach und Schenkenzell und stellten den Propheten Jeremia in den Mittelpunkt ihres Beisammenseins. Zum Leitungsteam, zu den Organisatoren und Gestaltern der Einzelveranstaltungen, gehörten Pfarrvikar Dr. Christoph Glimpel und Diakon Klaus Nagel von evangelischer Seite und die beiden Diakone Oswald Armbruster und Reiner Lehmann von katholischer Seite. Recht abwechslungsreich verlief die Erarbeitung der ausgewählten Jeremia-Textstellen. Die Zuhörer waren stets aktiv mit eingebunden. Gebet, Lesung und gemeinsames Singen waren passende Ergänzung und Ver-tiefung. Die Abende brachten geistliche Zurüstung und waren zugleich lehrreiche Bibelarbeit.
Den sehr gut besuchten Abschlussgottesdienst hielten gemeinsam Pfarrvikar Dr. Glimpel und Diakon Armbruster. Gemeindemitglieder der beteiligten Kirchengemeinden waren mit Lesungen und Gebeten beteiligt. Kantor Detlev Zeller übernahm an der Orgel die musikalische Gestaltung und die Begleitung des Gemeindegesangs. „Wir wollen im Rhythmus der Liebe Gottes verbunden bleiben“, appellierte der Pfarrvikar in seiner Predigt, in der er über „Gottes neuen Bund“ sprach und Sinn und Möglichkeiten von Ökumene verdeutlichte. Diakon Armbruster überbrachte die Grüße des erkrankten Pfarrers Bernhard Dorner, „der auf dem Wege der Besserung ist und dem es nach der erfolgten Bypassoperation den Umständen entsprechend gut geht“. Gute Genesungswünsche galten Pfarrer Dorner. Diakon Armbruster dankte allen an der Bibelwoche Beteiligten und machte ebenfalls Mut zur Ökumene. Mit einem zur Blüte gebrachten Zweig, der von Pfarrvikar Dr. Glimpel am ersten Bibelwoche-Abend ausgeteilt worden war, symbolisierte er die hoffnungsvolle Ökumene der gemeinsam erlebten Bibelwoche.